Tarangire liegt in der Region Manyara. Der Name des Parks stammt vom Tarangire River, der den Park durchquert. Der Tarangire-Fluss ist während der jährlichen Trockenzeit die wichtigste Süßwasserquelle für die Wildtiere. Die Fernwanderroute der Gnus und Zebras führt durch den Tarangiere. Während der Trockenzeit konzentrieren sich hier Tausende von Tieren aus den umliegenden Gebieten.
Der Nationalpark umfasst eine Fläche von etwa 2.850 km². Die Landschaft wird geprägt durch einen Granitrücken, Flusstäler und Sümpfe. Die Vegetation ist eine Mischung aus Akazien – und Langfäden (Combretum) – Wald, saisonal überflutetem Grasland und Affenbrotbäumen (Baobab). Es ist die Heimat prächtiger Herden afrikanischer Elefanten.
Das Leben im Tarangire-Fluss ist während der Trockenzeit spektakulär, wenn die wandernden Huftiere und die außergewöhnliche Vielfalt der Vogelwelt an die Ufer dieses Flusses zurückkehren. Tag für Tag wolkenloser Himmel. Die glühende Sonne saugt die Feuchtigkeit aus der Landschaft, backt die Erde staubrot, das verdorrte Gras spröde wie Stroh. Der Tarangire River ist zu einem Schatten seiner selbst geschrumpft.
Der Park liegt 120 km südwestlich von Arusha und ist das ganze Jahr über zugänglich.
Tarangire ist der beste Park für Tagesausflüge, aber auch für kombinierte Touren in die anderen Nationalparks im nördlichen Tansania. Es gibt vielfältige Unterkünfte wie Campingplätze, Hotels und die besten Lodges innerhalb und außerhalb des Parks.